- Artikel-Nr.: 078406
Anti-Marder-Stäbchen mit selbstklebender Halterung
Sicherer Schutz vor Marderverbiss im Motorraum. Immer mehr Schäden an Autos entstehen durch Marderbiss. Die Beschädigungen von Leistungen oder Kabel können verheerende Folgen haben. Mit dem Anti Marder Stäbchen haben einen Schutz vor Kabel und Schlauchverbiss im Motorraum von bis zu 4 Wochen pro Stäbchen.
Gebrauchsanweisung:
Den Halter mit der Selbstklebefolie an einer sauberen Stelle im Motorraum (z.b. Batterie) anbringen. Anti-Marder-Stäbchen aus der Schutzverpackung nehmen und in die Halterung klemmen. Sobald der Geruch nachlässt, ein neues Stäbchen einsetzen. Die Wirkung hält ca 4 Wochen.
Lieferumfang:
10 Antimarder Stäbchen mit Halterung
Wirkstoffe:
045% Undecan/Methylonylketon
Limonen,ätherische Öle
Entzündbare Flüssigkeiten (Gefahr) (h225)
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
- Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Behälter und zu befüllende Anlage erden.
- Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
- Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- Bei Brand: Umgebung räumen. Wegen Explosionsgefahr Brand aus der Entfernung bekämpfen.
- Bei Brand: siehe Produktbeschreibung zum Löschen verwenden.
- Vor Sonnenbestrahlung geschützt an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- Kühl und bei Temperaturen von nicht mehr als 50 °C aufbewahren.
Augenreizend (Achtung) (h319)
Verursacht schwere Augenreizung.
- Nach Gebrauch gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sensibilisierung der Haut (Achtung) (h317)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- Besondere Behandlung (siehe Beschreibung auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.